Die Wurzeln des Sling Trainings reichen in die nordische Physiotherapie zurück. Heute findet das Sling Training nicht nur in der Physiotherapie, sondern auch im Reha- und Fitnesstraining sowie im Profisport seine vielfältige Anwendung.
Das physioLoop® Sling Training kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen im Rahmen eines koordinativen Krafttrainings eingesetzt werden, bei dem es zu einem gezielten Training der lokalen Stabilisatoren des Rückens kommt. Außerdem kann es im Rahmen eines funktionalen Trainings als koordinatives Krafttraining eingesetzt werden. Ein Vorteil hierbei ist, dass nur mit dem eigenen Körpergewicht trainiert wird und die einzelnen Übungen stufenlos anhand der Schlaufenhöhe und des Trainingsabstandes verändert werden. Dies führt zu einer hohen Akzeptanz bei den Kunden. Somit kann das physioLoop® Sling Training bei einem Anfänger bzw. bei einem „Therapieeinsteiger“ bis zu einem Profi bzw. „vollständig Belastbaren“ eingesetzt werden.
![]() |
PHYSIOLOOP SLING®
Die Wirkung des Sling Trainings ist auf die Instabilität des Sling Trainers zurückzuführen, welche eine Aktivierung muskeleigener Reflexe hervorruft.
Die Sling Trainer von physioLoop® sind für Trainingsanfänger sowie für Profisportler geeignet. Eine perfekte Verarbeitung mit hochwertigen und robusten Materialen sowie besonders weich gepolsterete Schlaufen zeichnen die Sling Trainer aus. Sie sind bis 120 kg belastbar und werden inklusive Übungsmaterial verschickt.
|